Inhalt/Contents:
Was ist authentisch? Einige Gedanken und Beobachtungen zum Jazz, nicht nur aus Europa
Summary
The emancipation of Jazz in Europe as European Jazz has been a significant progress in the history of this music from the European more than the American point of view. The latter seems to insist on a difference in the inherent quality of authenticity between American and non-American jazz. Despite a strong global movement of conservatism in modern jazz there are examples of European jazz musicians succeeding undeniably in demonstrating a unique quality of expression. This has been made possible by discovering and utilizing uniquely European traditions as compositional and improvisational sources, as well as by a general trend of using materials of different heritage, especially those of importance for individual musical socialization. This process has been described as „glocalization“ (as opposed to „globalization“) and can be seen as a particular development of postmodernism in Western fine arts – in the „classical“ European music tradition as well as in literature, architecture, painting, and jazz.
Perspectives and Recent Tendencies in French Jazz: An Overview
Zusammenfassung
Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Entwicklung des Jazz in Frankreich seit Mitte der 1970er Jahre. Während für diese Anfangszeit insbesondere der Free Jazz von entscheidendem Einfluss war, kam es in den 1980er Jahren zu einer zunehmenden Einbeziehung historischer Stile (Swing bis Fusion). Die dominierende ästhetische Ausrichtung wurde hierbei vor allem durch den Boom in der Jazzausbildung und durch die Renaissance der Big-Band-Musik (Orchestre National de Jazz, 1986) bestimmt. Dazu kam in den 1990er Jahren eine von Martial Solal verkörperte französische Jazzpiano-Schule. Mit Musikern wie Louis Sclavis (ss, cl) und Marc Ducret (g) ergibt sich in der Folge eine Ausweitung der bislang weitgehend verbindlichen Stilistik auf jazzfremde Bereiche, was seine Fortsetzung bis in die Gegenwart findet. Der bemerkenswerteste Kulminationspunkt neuer Entwicklungen wurde hierbei die 1994 gegründete Jazzklasse des Conservatoire de Paris (CNSM).
Aktuelle Tendenzen zeichnen sich durch eine zunehmende Diversität musikalischer Modelle und Stilistiken aus, die längst nicht mehr für Frankreich allein als typisch zu erachten sind.
Misha Mengelberg und Peter Brötzmann in improvisatorischen Dialogen zwischen Europa und den USA
Summary
Pianist Misha Mengelberg from Amsterdam and reed player Peter Brötzmann from Wuppertal are among the most influential improvisers on the European side of the free jazz movements since the 1960s. Their individual approaches were encouraged by the music of American bebop and free jazz artists such as Thelonious Monk and Ornette Coleman as well as by playing experience with the likes of Eric Dolphy and Don Cherry. Furthermore, Mengelberg und Brötzmann made use of other artistic inspirations, mainly the Fluxus movement: the knowledgable composer Mengelberg experienced John Cage’s performances at Darmstadt in 1958 and Brötzmann – a visual artist as well as a musician – served as an assistant to Nam June Paik in 1963. Mengelberg’s and Brötzmann’s familiarity with free jazz and other American-inspired countercultures led to radical improvisations and eventually recognition as emancipated European stylists. Since the 1980s both improvisers have gained a respect among American avantgarde jazz musiicians as well: Mengelberg has played with Steve Lacy, George Lewis and Anthony Braxton, among others, and recorded prominent trio albums in New York produced by John Zorn. In addition, the Amsterdam-based ICP Orchestra, of which Mengelberg is a co-founder, successfully toured the USA in 2006. Brötzmann’s projects are perhaps even more notable: the band Last Exit with Sonny Sharrock, Bill Laswell, and Ronald Shannon Jackson in the 1980s, the Albert Ayler tribute project Die Like a Dog in the 1990s and, since 1997, the Peter Brötzmann Chicago Tentet featuring Ken Vandermark, Joe McPhee, and other free improvisers from Chicago. Influenced by American development, but improvisational dalogues, Peter Brötzmannn and Misha Mengelberg have created their own, eminently respected styles of avant-garde European jazz.
Charles Mingus in Europa, Charles Mingus und Europa, oder: Was Charles Mingus über Europa dachte
Summary
Charles Mingus‘ views on Europe are heterogeneous and must therefore be considered in more detail. He stigmatized all Germans as Nazis (a tendency that was very effective in the media), relating Hitler’s Fascist dictatorship’s regard for all “Negroes” as subhuman to white-on-black racism in America. On the other hand he appreciated German music from the Baroque until late Romanticism, considering it a part of his own identity. For instance, Mingus’s orchestral work A Chill of Death was inspired by Richard Strauss, though Strauss’s role in the so-called “Third Reich” is controversial to this day. With the exception of Germany, Western Europe seemed to Mingus better and more just than the USA, especially regarding equal opportunities for black Americans. Charles Mingus always dealt with European music: he studied composition with Lloyd Reese in Los Angeles and regarded himself as a composer in the European tradition, particularly between 1939 and 1941, when he developed essential parts of his orchestral works A Chill of Death and Half-Mast Inhibition. These works process different discourses of so-called European art music according to the principle of discontinuity. This was exemplarily shown and analysed with Richard Strauss’ Death and Transfiguration as well as with the 1st Symphony (the third movement) and the 2nd and 9th Symphony (the second movement of each) by Gustav Mahler, the Sonata for Violoncello and Piano by Claude Debussy, Ravel’s Prélude à la nuit from Rapsodie Espagnole as well as his Boléro, and finally with Stravinsky’s works The Firebird, The Rite of Spring and The Soldier’s Tale.
Ekkehard Jost – Stilistische Strömungen im Nachkriegsjazz der Bundesrepublik Deutschland
Summary
Jazz in West Germany after World War II was played mainly by two entities: big bands, working for the public radio stations; and small “combos” working on a freelance basis in the so-called “Ami-clubs” of the US Army or on the circuit of small jazz (night) clubs or “Jazzkeller”. This paper concentrates on the social situation and the stylistic orientation of these combos. A short analysis of the music of some of the most productive small groups reveals a remarkable diversity of stylistic features, which manifests itself less in the individual playing of its members than in the specific sound, instrumentation and arrangements of the different ensembles. Among the groups whose music is discussed more thoroughly are those of Johannes Rediske, Michael Naura, Helmut Brandt, Hans Koller, Jutta Hipp and Albert Mangelsdorff. Conclusion: the music played by postwar professional small groups was for the most part uncompromising, with a heavy accent on stylistic purity and group-specific originality.
Nicolas Simion – ein Wanderer zwischen den Welten
Summary
Nicolas Simion, a Romanian saxophonist and composer, was born in 1959 in Dumbrặvița in Transylvania. His elementary school teacher perceived his talent in music and arranged for him to attend the music school in Braşov. After that Simion went to the music academy in Bucuresți and finished his studies, with concentrations in clarinet and piano. He first became aware of jazz during his military service and founded his first band, “Opus 4”, in 1985. Due to the difficulty of procuring Western recordings in Ceauşescu’s Romania he and the other young jazz enthusiasts were forced to “learn by doing”; however, they persevered and their efforts were rewarded with an invitation to the “Jazz Ost-Bühne Festival” in East Berlin in June 1988. It was on this occasion that Simion heard Ornette Coleman for the first time; Coleman subsequently became a landmark for Simion’s further development. In October of the same year he heard Miles Davis, Michel Petrucciani and Phil Woods in Warsaw and decided to go to the West. After travelling across Hungary, where he became acquainted with Bela Bartok’s transcriptions of Romanian folk songs, he arrived in Vienna on January 6, 1989. He obtained Austrian citizenship in 1995, allowing him freedom of movement in Europe. In 1998 he moved to Cologne, where he remains to the present day. He has performed with important musicians such as Mal Waldron, Archie Shepp and Lee Konitz, and as of 2007 his discography had grown to 27 items. Simion attempts to synthesize traditional Romanian music with the “modern music” experience and the “jazz feeling”.
Jazz Research in France
Zusammenfassung
Einer weit verbreiteten Meinung zufolge entstand die Jazzforschung in Europa, und Frankreich mit Robert Goffin und Hugues Panassié spielte dabei eine Hauptrolle. Eine andere These, die diese stützt, geht davon aus, dass wesentliche Bevölkerungsteile der USA am neu aufkommenden Jazz nicht interessiert waren und diesem – nicht zuletzt aus rassenideologischen Gründen – Missachtung zuteil wurde. James Lincoln Collier tritt dem in einem 1988 erschienen Buch entgegen und argumentiert, dass in den USA bereits in früher Zeit – noch vor den Europäern – viele Kommentare zum Jazz wie auch zu den Vorformen veröffentlicht wurden.
Bei den französischen Autoren der 1920er und 30er Jahre, die sich mit Jazz beschäftigen, lassen sich zwei Gruppen ausmachen: eine, die selber musikalisch sehr gebildet war, jedoch nur wenig Jazz kannte (Ernest Ansermet, André Schaeffner, Arthur Hoérée), und die andere, die von ihrer Hörerfahrung her als Jazzexperten zu benennen war, selber jedoch über keinerlei nennenswerte Musikausbildung verfügte (hauptsächlich Robert Goffin und Hugues Panassié). 1934 veröffentlichte Panassié sein „Le Jazz hot“, das weite Verbreitung fand. Ein von der Qualität her mit Winthrop Sargeant’s „Jazz: Hot and Hybrid“ (1938) vergleichbares Werk sucht man jedoch in Frankreich vergeblich. Insofern steht die von James Lincoln Collier aufgebrachte Frage nach wie vor i Raum, welche Bedeutung es habe, wenn man sich als Autor fernab von jenem Geschehen befindet, über das man schreibt.
André Hodeir, der als einer der Gründer musikologischer Forschung im Bereich Jazz gilt, ist in Frankreich im Wesentlichen eine singuläre Erscheinung. So stellt sich nicht zuletzt die Frage, ob es in Frankreich womöglich eine Hinwendung zu einer mehr literarischen bzw. philosophischen Aufarbeitung des Jazz gab. Eine Antwort darauf gibt die Gegenüberstellung zweier bedeutender Veröffentlichungsreihen, nämlich der österreichischen Jazzforschung / Jazz Research und der französischen Les Cahiers du jazz.
Jazz Research in Scandinavia
Zusammenfassung
Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über die Jazzforschung in Skandinavien, und es werden ausgewählte Problemfelder diskutiert. Einleitend wird dargestellt, was unter dem kulturellen Bereich Skandinavien zu verstehen ist. Darauf aufbauend wird auf die skandinavische Jazzforschung eingegangen, und es werden wesentliche Tendenzen innerhalb und außerhalb der musikologischen Forschungslandschaft beleuchtet. Abschließend widmet sich die Untersuchung ausgewählten Themenbereichen innerhalb der skandinavischen Jazzforschung.
Jazz Research in Great Britain
Zusammenfasssung
Die Jazzforschung in Großbritannien wird im Kontext von historischer Forschung, Schlüsselpublikationen und einschlägiger nationaler Infrastruktur betrachtet. Hierbei wird weniger auf Forscher eingegangen, die sich mit britischem Jazz beschäftigen; vielmehr geht es um die jazzwissenschaftlichen Leistungen der in Großbritannien ansäßigen Scientific Community. Ausgehend om 2006 erschienenen Bericht The Value of Jazz in Britain und unter Einbeziehung des jazzrelevanten historischen Kontextes wird die Entwicklung hin zu einer professionellen Jazzforschung nachgezeichnet. Dabei wird auf die forschungsrelevante Infrastruktur eingegangen, auf die Jazzpädagogik, auf Konferenzen und Publikationen, aber auch auf den medialen Widerhall dieser Aktivitäten. Zusammenfassend wird ein Überblick gegeben, unter welchen Umständen die aktuelle Jazzforschung in Großbritannien arbeitet, und es werden die interdisziplinären Stärken der Jazzforschung diskutiert. Besonders betont wird die Wichtigkeit der adäquaten Sichtbarmachung des Geleisteten im Kontext der allgemeinen britischen Forschungslandschaft.
Jazz Research in Italy
Zusammenfassung
Die Jazzrezeption in Italien war im Laufe der Jahrzehnte von Problemen unterschiedlichster Art (religiös, ideologisch usw.) tangiert. Während des Faschismus, insbesondere nach 1935, war die politische Einstellung zu afroamerikanischer Musik streng restriktiv. Mit dem neuen demokratischen System nach dem Zweiten Weltkrieg verbesserte sich diese Situation nach und nach. Zu einer Blüte kam es in der Zeit zwischen 1968 und 1988, wo Jazz einen Platz im öffentlichen Radio und Fernsehen und generell in den Medien bekam. In den 1990er Jahren nahm das politische Interesse für Jazz ab, dafür fand er zunehmend seinen Platz in Magazinen und Büchern wie auch in öffentlichen Institutionen. Nachdem der Pianist und Komponist Giorgio Gaslini im Jahr 1972 am Konservatorium in Rom einen ersten Jazzkurs abgehalten hatte, wurde Jazz 1990 Teil des Curriculums der italienischen Konservatorien. Zum aktuellen Zeitpunkt (2010) gibt es in Italien für den Bereich Jazz mehr als 60 Professuren, und etliche Konservatorien besitzen Jazzabteilungen.
Jazz Research in Spain
Zusammenfassung
In Spanien hatte die historische und politische Situation seit jeher einen weitreichenden Einfluss auf die Entwicklung des Jazz und der Jazzforschung: Das erste sogenannte „goldene Zeitalter des Jazz“ nach dem Ersten Weltkrieg endete abrupt mit dem Beginn des Spanischen Bürgerkrieges im Jahre 1936, als Jazz von Seiten der Falangisten als gesellschaftliches Laster erachtet wurde. Die auf das Ende des Bürgerkriegs folgende 36-jährige Diktatur von Francisco Franco Bahamonde (1939-75) brachte für die Musik und Kultur des Jazz besonders ungünstige Auswirkungen mit sich: Im Zuge einer nationalistischen Politik der Hispanisierung war das Land vom Rest der Welt isoliert und richtete das Interesse hauptsächlich auf eigene, traditionelle Kulturformen. „Yas“ wurde als unmoralische Musik zensiert, wodurch eine Weiterentwicklung der Jazzbewegung fast gänzlich unmöglich war. Mit dem Beginn der so genannten „Transición“, dem Übergang zur Demokratie (1975-1978), hat sich die Jazzszene in Spanien kontinuierlich verbessert. In den 1980er Jahren wurden Jazzclubs (wieder)eröffnet, Musikschulen mit spezifischem Jazzunterricht gegründet und Jazzfestivals organisiert. Des Weiteren gelang es auch Jazzmusikern wie dem Katalanen Tete Montoliú, erstmals internationale Erfolge zu erlangen.
Mit dem steigenden Interesse an Jazzmusik wurde auch Jazzforschung intensiver betrieben: Von den 1970er Jahren an sind Werke zu den Themen Geschichte, Musiker und Aufnahmen des Jazz sowie der Hybridform Jazz-Flamenco erschienen. Das überragende Thema jedoch war und ist nach wie vor Jazz in Spanien. Del fox-trot al jazz flamenco von García Martínez (1996) ist das renommierteste Buch zu diesem Thema. Weitere nennenswerte Autoren sind Traberg, Papo, Sampayo, Jurado und Pujol Baulenas.
Ein Blick auf spanische Jazz-Zeitschriften zeigt einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem Publikationsdatum und der jeweiligen politischen Situation. Außerdem bestätigt die Betrachtung der Veröffentlichungsorte die deutliche Vormachtstellung von Barcelona und Katalonien insgesamt (seit den Anfägen von Jazz in Spanien ist Barcelona in jeder Hinsicht quasi die „Jazzhauptstadt“ des Landes). Gegenwärtig ist die Zeitschrift Cuadernos de Jazz, die seit 1990 alle zwei Monate in Madrid erscheint, jedoch die prestigeträchtigste spanische Zeitschrift auf dem Gebiet des Jazz.
Hinsichtlich akademischer Institutionen werden musikologische Forschungen im Bereich des Jazz nach wie vor relativ selten durchgeführt. An Universitäten sind es wenige einzelne Personen, die an Jazzforschung konkret interessiert sind und auch Diplomarbeiten oder Dissertationen aus diesem Bereich betreuen. Dazu gehören Iván Iglesias (Universität Valladolid) oder Jaume Carbonell i Guberna (Universität Barcelona). Diese erst in den letzten Jahren verfassten Arbeiten untersuchen Jazz in Spanien oder Spanien-bezogene Themenbereiche und sind meist interdisziplinäre Werke. Die musikalische Hochschule „Escola Superior de Música de Catalunya“ (ESMUC) in Barcelona plant, den Bereich Jazzforschung ab 2010 fix zu etablieren und arbeitet bereits mit Zeitschriften zusammen. An der Hochschule „Musikene“ in San Sebastián wird von den Lehrenden bereits Jazzforschung betrieben, und auch eine beachtliche Anzahl von Abschlussarbeiten im Bereich Jazz wurde in den letzten Jahren von Studierenden verfasst. Dabei ist es besonders interessant, dass jene Arbeiten fast ausschließlich US-amerikanische Musiker sowie stilistische und musikalische Analysen von deren Musik thematisieren, was im deutlichen Gegensatz zu den Universitäten und deren Fokus auf Jazz in Spanien steht.
Obwohl Jazzforschung in Spanien nicht so intensiv wie in anderen Ländern betrieben wird und nicht unbedingt an akademische Institutionen gebunden ist, kann aus den jüngsten Entwicklungen dennoch geschlossen werden, dass sich das deutlich gestiegene Interesse an Jazzforschung auch in der Zukunft fortsetzen wird.
»What a Wonderful World«. Ein fragmentarischer Blick auf den deutschen Jazz und seine Jazzforschung
Summary
The presentation of German jazz and related research is based on its current situation: the structure of the current jazz scene is outlined by starting with cultural policy at a national level and continuing with the federal level and the 16 federal states as well as countless local activities. Here, emphasis is placed on the relation between jazz music and the federal government, chances for an extended jazz export with regard to export activities of Germany’s European neighbours, supportive measures by the federal grant system and the political discussion about jazz music at the provincial level. In contrast, impulses by the Bundeskonferenz Jazz (National Jazz Conference) are being explored that open out into concepts like the Germany Jazz Meeting or the Venue and Program Award. Further, German jazz research and important historical developments are outlined, including early dance literature as well as the extensive concept of musicologist Herman Rauhe. In addition, the aspect of jazz placement shows that, besides the growing number of institutes at conservatories that increasingly offer courses in popular music, the number of research events is also on the rise. The analysis of the role of public broadcasting institutions and their support for jazz, published in Volume 40 of Jazzforschung / Jazz research, reveals that only a comprehensive survey is able to apportion the extensive artistic, organizational, journalistic and scientific propositions of the German jazz scene and thereby lead to an optimized sponsorship at the national level, as well as on the provincial and regional level.
Jazzforschung in Österreich
Summary
Since the 1950s the history of jazz research in Austria, looking toward a subsequent academic discourse about the music, has been based on the following starting points: reports on jazz-related events in periodicals, the lectures of individual experts in the music, radio and television programs and most especially predecessors in academic writing on jazz – French (such as Hugh Pannassié), American (such as Winthrop Sargeant), and German (such as Alfons M. Dauer). The establishment of jazz research in Austria involving international cooperation and in a musicological sense took place 40 years ago with the founding of the International Society for Jazz Research in Graz. The publication series Jazzforschung / Jazz Research and Beiträge zur Jazzforschung / Studies in Jazz Research were founded simultaneously and have since issued over 50 books. In 1971, the Institute for Jazz Research was founded at the University of Music and Dramatic Arts in Graz with structural analysis, jazz-historical scholarship, jazz’s absorption of European tonal structure and fundamental academic and ethnomusicological research in jazz as institutional priorities, as well as interdisciplinary projects. The work of the Institute in Graz is not primarily concerned with the sociology, aesthetics or philosophy of the music; the intent is to encourage the parallel development of theory and practice.
Research results in the form of academic dissertations as well as diploma and master’s theses are also completed at the Karl Franzens University in Graz, the University of Vienna and the University of Music and Performing Arts in Vienna.